BusinessWissen

Präsentationszubehör für Unternehmen

Präsentationszubehör für Unternehmen

Zittrige Finger, feuchte Hände und nervöses Stottern. Dies sind die bekanntesten Anzeichen, die Betroffene am eigenen Körper spüren, wenn eine Präsentation sie unsicher und nervös macht. Mit einer guten Vorbereitung und zuverlässigem Präsentationszubehör lässt sich ein gutes Stück der Nervosität vermeiden.

Passende Rahmenbedingungen schaffen

Präsentationszubehör für UnternehmenIn der Vorbereitungsphase zur Präsentation ist es hilfreich, in einer passenden Umgebung zu arbeiten. Ein unaufgeräumter Schreibtisch, staubige Ablageflächen und muffige Luft sind denkbar ungeeignet dafür. Wesentlich besser und förderlich für die Konzentration ist das genaue Gegenteil: Ein gut gelüfteter, ordentlicher Arbeitsplatz wirkt aus Arbeitspsychologischer Sicht Wunder und führt zu erhöhter Produktivität. Auch wenn es banal klingt: Aufräumen und Lüften, abstauben und eine angenehmen Arbeitsatmosphäre schaffen ist die beste Voraussetzung, um produktiv an der Präsentation zu arbeiten.

Warum ist Präsentationszubehör so wichtig?

Mittlerweile gehören Präsentationen zu einer Selbstverständlichkeit in einem Unternehmen. Ganz egal, ob die neuesten Umsätze präsentiert werden oder ein neues Konzept, es geht darum, präzise und auf den Punkt abzuliefern. Um den eigenen Vortrag von anderen abzuheben und die Präsentation ansprechend zu gestalten, eignet sich spezielles Zubehör. Professionelles Präsentationszubehör von Engelbert Strauss bietet den Vorteil, dass die Hilfsmittel aufeinander abgestimmt sind und ein stimmiges Gesamtbild abgeben. Darüber hinaus bieten sie einen hohen Nutzwert, sind robust und gleichzeitig hochwertig. Zudem sind sie zeitlos im Design, so dass sie über viele Jahre gute Dienste tun. Sie sind für Einsteiger und Könner zuverlässige Helfer vor, während und nach der Präsentation.

Welches Zubehör macht eine Präsentation interessanter?

Die bekanntesten Hilfsmittel bei einer Präsentation bieten altbewährte Karteikärtchen. So geht der rote Faden der Präsentation nicht verloren. Ein Blick auf die Stichwortkarten hilft dabei, sich schnell wieder zurecht zu finden, falls man ins Stolpern gerät.

Was jedoch für den Zuhörer viel interessanter ist, sind die visuellen Elemente, mit denen präsentiert wird. So kann zum Beispiel ein Overheadprojektor genutzt werden, um bestimmte Folien zu präsentieren und mit einem Stift besondere Merkmale zu kennzeichnen. Auch ein Flipchart ist eine Alternative, die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu erregen. Besonders bei diesem Präsentationsmittel besteht die Möglichkeit, alle Beteiligten durch die Erstellung eines Schaubildes zur Mitarbeit zu animieren. Etwas veraltet wirkt dagegen schon beinahe das klassische Wandplakat. Genau aus dem Grund kann aber besonders dieses Hilfsmittel bei einer Präsentation die Blicke bündeln. Da es mittlerweile so selten vorkommt, stellt das Plakat für den Zuhörer schon wieder etwas Besonders dar.

Moderne Präsentationsmittel

Immer häufiger kommen in der heutigen Zeit allerdings Videos, der PC oder ein Beamer zum Einsatz. So bequem und komfortabel diese Gegenstände sein mögen, so bleibt es zu beachten, dass es letztlich ein Mittel zur Hilfe ist. Gemeint ist damit, dass der Zuhörer nicht die Präsentation selbst ablesen soll. Die Beschränkung auf Stichpunkte ist nötig, damit der Präsentierende dennoch immer im Vordergrund steht. Besonders bei diesen modernen Präsentationsmitteln geschieht es immer häufiger, dass Folien oder Videos den größten zeitlichen Anteil ausmachen. Der Präsentierende tritt dadurch in den Hintergrund. Doch wenn der Schwerpunkt auf der Technik liegt, ist es schwer, die Zuhörer zu fesseln. Der beste Weg, einen interessanten Vortrag zu halten ist, inspirierend, engagiert und voller Überzeugung zu präsentieren.

Freie Rede für routinierte Könner

Ohne Frage ist es für Zuhörer ideal, wenn der Redner oder Dozent so fest im Sattel sitzt, dass er selbstbewusst und routiniert durch die Präsentation führt. Allerdings darf die Routine nicht dazu führen, dass der Vortragende eine Präsentation nur noch „herunterbetet“. Damit lassen sich kaum Zuhörer begeistern. Ein Tipp für alle, die beruflich regelmäßig präsentieren müssen ist, einige Veranstaltungen von Top-Rednern zu besuchen. Ein Blick in den Katalog der Speakers Excellence zeigt Namen wie Rainer Calmund, Klaus-Jürgen Deuser und Jutta Kleinschmidt. Sie gehören zu den Top 100 Rednern in Deutschland. Wer sich einmal einen Vortrag dieser Persönlichkeiten angesehen hat, der weiß, wie mitreißend eine Präsentation sein kann.

Präsentation ist vielfältig

Deutlich wird, dass es viele Wege gibt, eine Präsentation umzusetzen. Das Ziel jedoch bleibt unverändert gleich. Der Gegenüber, ganz egal, ob potenzieller Geschäftspartner oder Arbeitskollege, soll von einem Ergebnis oder einem Vorhaben überzeugt oder über Sachverhalte und Fakten informiert werden. Funktionieren kann dies nur mit ausreichender Vorbereitung und ebenso professionellem Präsentationszubehör. Kommt eine Prise Selbstbewusstsein und Spaß am Präsentieren hinzu, dann kommt der Vortrag bei den Zuhörern gut an.

Bild 1: pixabay.com © LoboStudioHamburg (CCO Public Domain)

Nachricht hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.