In die Selbstständigkeit starten – Berufstipps zur Inspiration

Viele Menschen träumen von einer selbstständigen Arbeit. Kein Vorgesetzter, dem es an Umgangsformen mangelt, kein Mobbing, das die Atmosphäre vergiftet … Doch ein wenig Risikobereitschaft, großes Engagement und gute Ideen gehören in jedem Fall zur Arbeit in Eigenregie dazu. Auch ausreichend Kapital sollte zu Beginn vorhanden sein. Hierfür gibt es einige interessante Finanzierungshilfen und Fördermittel. Wer noch keine Idee für seine Selbstständigkeit hat, findet hier zur Inspiration relativ leicht zugängliche Geschäftsideen, mit denen man seinen Traum von der Selbstständigkeit verwirklichen kann.
Fotograf
Kreativität und Vielfältigkeit steht für den Beruf Fotograf. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass man große Erfahrung im Umgang mit einer Kamera besitzt. Darüber hinaus sind sehr gute Kenntnisse von Technik, Bildaufbau und Design erforderlich. Als Fotograf muss man jedoch mit einer großen Konkurrenz rechnen. Zu den Einsatzbereichen gehören unter anderem Werbung, Paar-Shootings und Hochzeiten.
E-Learning
Weiterbildungen und Kurse über das Netz werden immer beliebter. Wer bereits Erfahrung im Lehren hat – beispielsweise als Schul- oder Nachhilfelehrer – kommt in der Regel mit der Erstellung eines E-Learning-Angebotes gut zurecht. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man steigt bei einem öffentlichen Marktplatz ein oder es wird eine eigene Plattform kreiert. Diese muss jedoch gut beworben werden.
Texter
Menschen, die gerne schreiben sowie über sehr gute Rechtschreibkenntnisse und Sprachbegabung verfügen, können sich mit einem eigenen Schreibbüro selbstständig machen. Aber auch hier gibt es viele Konkurrenten und der Einstieg ist oft schwer. Wer jedoch mit Professionalität und höchsten Leistungen überzeugt und darüber hinaus kräftig die Werbetrommel rührt, hat eine gute Chance, Fuß zu fassen, denn Texte werden immer und überall gebraucht.
App-Entwickler
Hoch im Kurs stehen zurzeit Selbstständige, die sich der Entwicklung von neuen Apps verschrieben haben. Es besteht sowohl die Möglichkeit, sich einen eigenen Kundenstamm aufzubauen als auch allein für Agenturen tätig zu werden. Grundsätzlich gilt: Eine hohes Wissenslevel ist erforderlich, um in diesem Arbeitsbereich erfolgreich zu sein. Dazu gehört auch, über Kenntnisse in mehr als nur einer Programmiersprache zu verfügen.
Web-Entwickler
Dieser Beruf hat in jedem Fall Zukunft, denn das Internet entwickelt sich stetig weiter. Ein Ende ist noch lange nicht abzusehen. Bestenfalls hat man vor der Selbstständigkeit bereits umfangreiche Erfahrungen mit Programmiertätigkeiten sammeln können. Ein namhaftes Unternehmen im Hintergrund, für das man zuvor gearbeitet hat, kann hilfreich bei der Akquise sein.
Hochzeitsplaner
Wer gerne mit Menschen zu tun und eine Vorliebe für die Planung von Veranstaltungen hat, kann sich beispielsweise als Hochzeitsplaner selbstständig machen. Dieser Job erfordert Kreativität und die Fähigkeit, die Wünsche der Kunden geschickt umsetzen zu können. Zuverlässigkeit ist gleichfalls eine der Grundvoraussetzungen, denn die Verantwortung ist groß.
Eröffnung eines Second-Hand-Ladens
Mit Second-Hand-Ware in die Selbstständigkeit zu gehen, ist gleichfalls zukunftsträchtig. Ihre Beliebtheit steigt zunehmend, denn immer mehr Menschen möchten nachhaltig mit unseren Ressourcen umgehen. Und auch der Spar-Faktor ist sicherlich ein Treiber. Je nach Lage sind kleinere Ladengeschäfte recht günstig zu mieten. Ist das Geschäft erst einmal in Schwung gebracht, kann man über einen Umzug nachdenken und/oder einen Onlineshop in Erwägung ziehen.
Hausmeister
Selbstständige Hausmeister werden von vielen verschiedenen Einrichtungen gesucht. Dazu gehören Schulen, Kindergärten, Geschäfts- und Privathäuser. Er ist bei der Verwaltung von Gebäuden die Schnittstelle zwischen dem Besitzer oder auch Mieter und Pächter. Technisches Geschick und handwerkliches Können sind gefordert. Hausmeister gibt es bereits seit sehr langer Zeit. Und sie werden uns auch mit Sicherheit erhalten bleiben, denn durch einen Computer oder Roboter lassen sich die benötigten menschlichen Fähigkeiten wohl kaum ersetzen.
Durch Outsourcing wichtige Arbeitszeit einsparen
Dies sind nur ein paar Ideen zum Einstieg in die Selbstständigkeit, die kein einschlägiges Studium wie bei Ärzten, Anwälten, Architekten etc. voraussetzen. Dennoch erfordern natürlich auch diese Tätigkeit einen großen Einsatz und Zeitaufwand – sowohl im Vorfeld der Selbstständigkeit als auch währenddessen.
Um flexibel und fokussiert zu bleiben, lassen sich unliebsame Arbeitsschritte outsourcen. Virtuelle Assistenz (VA) ist ein relativ neues Phänomen und sowohl eine eigene relativ leicht zugängliche Geschäftsidee als auch unterstützend bei der eigenen Selbstständigkeit.
Die sogenannten VAs übernehmen je nach Schwerpunkt unliebsame Tätigkeiten wie (vorbereitende) Buchhaltung, Recherchearbeiten oder unterstützen im Marketing.
Wer über eigene Geschäftsräume verfügt, sollte zudem überlegen, ob er sich in puncto Sauberkeit und Ordnung Unterstützung holt. Professionelle Reinigungsfirmen wissen worauf es ankommt und erledigen ihre Aufgaben zuverlässig. Viel eigene Zeit lässt sich außerdem einsparen, legt man seine steuerlichen Angelegenheiten in die Hände eines Steuerberaters. Wer im Zuge seiner Selbstständigkeit viel unterwegs ist, sollte einen externen Telefonservice einschalten. Denn gerade am Anfang ist es wichtig, für die Kunden jederzeit erreichbar zu sein. Er hat auch den Vorteil, dass man selbst bei Anwesenheit im Büro konzentriert und ungestört arbeiten kann.