Gestaltungstipps für Außenwerbung

Außenwerbung umfasst heute weitaus mehr als Werbebotschaften auf Plakaten oder Litfaßsäulen. Längst hat sie auch Einzug in den digitalen Bereich erhalten und gewinnt die Aufmerksamkeit von Konsumenten und potenziellen Kaufinteressenten durch animierte Bilder. Doch auch ohne Stromversorgung kommt in Sachen Werbung einiges in Bewegung, beispielsweise durch Fahnen an Fahnenmasten. Hier sorgt allein der Wind – ohne weiteren Aufpreis – dafür, dass Ihr Business für jedermann gut sichtbar ist.
Sichtbarkeit steigern dank Außenwerbung
Ob an belebten Plätzen, in Stadien, an Straßen oder auch in Gebäuden mit Publikumsverkehr – durch den Einsatz von Außenwerbung (Out-of-Home-Werbung oder Outdoor Media) bietet sich die Möglichkeit, im öffentlichen Raum eine breite Masse von möglichen Konsumenten anzusprechen und im Idealfall für sich zu gewinnen.
Dadurch, dass diese Orte Teil des öffentlichen Lebens sind, werden Werbebotschaften einem breiten Publikum zugänglich gemacht und dabei oftmals ganz nebenbei aufgeschnappt – beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit, beim Spazierengehen oder beim Shopping.
Möchten Sie dieses interessante Medium nutzen, so haben Sie die Qual der Wahl, denn der Begriff Außenwerbung hält ein breites Spektrum an interessanten Einsatzmöglichkeiten bereit.
Möglichkeiten für Außenwerbung
Der Klassiker auf diesem Gebiet ist und bleibt die Plakatwerbung – ob als Plakatierung an Litfaßsäulen oder Plakatwänden. Doch auch moderne Aspekte haben inzwischen Einzug in die Außenwerbung gehalten: etwa das Werben auf digitalen Großflächen oder sogenannte City-Light-Poster, welche mit ihrer Hintergrundbeleuchtung häufig an Bus- oder Tramhaltestellen anzutreffen sind.
Eine weitere Möglichkeit der Außenwerbung bietet At Retail Media, eine Form der Werbung, welche direkt am Point of Sale platziert wird, zum Beispiel an Türen oder Rolltreppen, in Parkhäusern, an Parkplätzen oder ganz einfach am Boden. Der Sinn von At Retail Media ist, potenzielle Kaufinteressenten direkt am Ort des Kaufs abzuholen und sie möglichst zu spontanen Käufen zu motivieren.
Ambient Media beschreibt eine zusätzliche Perspektive der Außenwerbung, unter anderem bekannt in Form humorvoller und kostenloser Postkarten in Pubs oder Bars. Aufzufinden sind sie meist auf dem Weg zum Sanitärbereich. Doch auch Plakate in Toiletten und Waschräumen von Kinos, Kneipen oder Diskotheken zählen zu Ambient Media, ebenso wie die Auslage von Flyern im Mensabereich von Universitäten und Hochschulen. Weitere beliebte Einsatzmöglichkeiten sind Bierdeckel (Pappuntersetzer für Getränkegläser), Pizzakartons, Brötchentüten beim Bäcker, etc.
Ob auf Omnibussen des ÖPNV oder auf Taxis, Transport Media ist aus dem urbanen Stadtbild kaum noch wegzudenken und bezeichnet großflächige Beklebungen mit Werbefolien auf Transportmitteln wie Bus, Trambahn, LKW, etc. Einen weiteren Schwerpunkt bietet Transport Media in und an Bahnhöfen sowie Airports – von unzähligen Pendlern und Reisenden gesehen und wahrgenommen.
Der Einzug der Digitalisierung
Der öffentliche Raum hält somit eine ganze Fülle an Ideen bereit, mit denen Sie auf sich und Ihr Unternehmen gezielt aufmerksam machen können. Sicherlich bevorzugen auch heute noch viele das klassische Plakat oder die Litfaßsäule, doch hat sich unser Informationsverhalten in den letzten Jahren stark verändert und stellt die Unternehmen somit vor neue Herausforderungen. Ein statisches Plakat reicht in den meisten Fällen nicht mehr aus, da Menschen durch die zunehmende Digitalisierung und der damit verbundenen Reizüberflutung stärker auf bewegte Bilder reagieren.
Inzwischen setzt man daher immer häufiger auf elektronische Plakate, z. B. in Form von Displays oder überdimensional großen Screens (Billboards). Auf diese Weise ist es möglich, durch animierte Bilder nicht nur Konsumenten in Fußgängerzonen oder an U-Bahnhaltestellen zu erreichen, sondern auch Autofahrer an stark befahrenen Straßen. Durch eine zeitgebundene Schaltung können die Werbekampagnen zudem an die jeweilige Tageszeit angepasst werden, etwa um zur Rushhour, zur Mittagspause oder zum Feierabend die jeweiligen Zielgruppen noch präziser anzusprechen.
Bewegte Werbung ganz ohne Strom
Die Platzierung Ihres Logos oder Ihrer Werbung per Fahne an Fahnenmasten bietet die Option, dass Konsumenten Ihr Unternehmen bereits aus der Ferne wahrnehmen können. Dabei kommt die Installation gänzlich ohne Strom aus. Das ist budgetschonend und animierend, denn durch die Bewegung mit der natürlichen Ressource Wind werden Fahnen zu Eye-Catchern und ziehen Aufmerksamkeit sowie Interesse bereits von Weitem auf sich.
Sehr beliebt sind außerdem Aufsteller. Möchten Sie Ihre Laufkundschaft bereits auf der Straße auf Ihr Angebot aufmerksam machen, können Sie ganz einfach einen oder mehrere Aufsteller auf dem Gehweg platzieren, die im 90-Grad-Winkel aufgestellt jedem Ladenbummler direkt ins Auge fallen. Eine weitere Lösung für Außenwerbung bieten Aufsteller mit einer bestimmten Funktion, beispielsweise Fahrradständer als Werbeträger.
Ob analog oder digital – Außenwerbung lohnt sich in jedem Fall, denn sie punktet durch große Reichweite und steigert zudem Attraktivität sowie Bekanntheit von Marke, Produkt und Dienstleistung. Dabei wird sie anders als TV-Werbung oder Internet-Banner in der Regel nicht als störend empfunden, da sie nicht unterbricht und auch in ihrer digitalen Variante eher dezent ausfällt. Damit ist Außenwerbung insbesondere für lokale Unternehmen fast schon unverzichtbar.