KarriereWissen

Business-Knigge: Geschenke für Arbeitskollegen

Geschenke für Arbeitskollegen

Von Hochzeiten über Geburtstage bis zum Wichteln an Weihnachten: Im Berufsleben gibt es viele Gelegenheiten, Kollegen ein Geschenk zu überreichen. Auch kann der Anlass im Berufsfeld selbst begründet liegen, wenn beispielsweise ein Ein- oder Ausstand gefeiert werden soll oder die nächste Betriebsfeier ansteht. Doch wie hoch sollte die Investition in ein Geschenk unter Kollegen genau ausfallen und welche Dinge sollte man besser nicht verschenken? Im nachfolgenden Büroknigge erfahren Sie mehr.

Welche Geschenke sind die Richtigen?

Geschenke für Arbeitskollegen

Welche Geschenke eignen sich für Arbeitskollegen?

Wer den ganzen Tag über arbeitet, verbringt mitunter mehr Zeit mit den Kollegen als zuhause. Da ist es normal, dass man eine persönliche Beziehung zu seinen Kollegen aufbaut und dem mit einem kleinen Präsent Ausdruck verleihen möchte. Schließlich wissen die meisten Menschen am Arbeitsplatz, was den Kollegen oder die Kollegin privat bewegt. Dennoch ist die Verlegenheit oftmals groß, wenn auf einmal ein Mitarbeiter mit der Sammelbüchse vor einem steht. Dieser fordert eine Geldspende, um genug Bares für ein Geschenk zusammenzubekommen. Spätestens in diesem Moment taucht die Frage auf, wie viel Geld in der Büchse landen sollte. Welcher Betrag ist für ein Geschenk angemessen?

Welches Geschenk ist für Kollegen angebracht?

Geschenke unter Arbeitskollegen sollten nicht zu klein ausfallen, doch gleichzeitig auch nicht zu groß. Denn bei einem zu teuren Geschenk könnte der Beschenkte auf den Gedanken kommen, dass er nun seinerseits verpflichtet ist, bei gegebenem Anlass etwas Teures zu kaufen. Bei einem zu kleinen Geschenk wiederum könnte der Empfänger möglicherweise denken, dass ihm nur geringe Wertschätzung entgegengebracht wird. Allerdings ist es immer besser, sich nicht zu sehr in der Höhe des Präsents zu verschätzen und ein gewisses Understatement zu pflegen. Es muss also ein guter Mittelweg gefunden werden. Ein direkter Bezug zum Büro oder allgemein zum Arbeitsumfeld bietet sich an, um ein geeignetes Geschenk auszusuchen. Gut kommen in der Regel Dinge, die gleichermaßen erfreuen und praktisch sind. Bedruckte Tassen zu verschenken, bietet sich im Bürokontext wunderbar an. Das gilt natürlich vor allem dann, wenn der oder die Begünstigte gerne Kaffee oder Tee trinkt, was sich relativ leicht herausfinden lassen sollte. Ansonsten bietet sich Schreibtischequipment jeglicher Couleur an, sei ein personalisiertes Mousepad, eine Fußbank oder womit man den Arbeitsplatz noch angenehmer gestalten kann. Der Kreativität sind bei der Auswahl des Geschenks und möglicher Motive keine Grenzen gesetzt.

Passende Wichtelgeschenke

Beim Wichteln findet häufig im Vorfeld eine Preisabsprache unter den Kollegen statt. Wenn das ausgesuchte Präsent etwas über dem vereinbarten Preis liegt, wird das aber wohl kaum jemandem auffallen. Jedoch sollten starke Abweichungen am besten vermieden werden, damit es nicht zu einem Disput unter Kollegen kommt oder sich jemand benachteiligt fühlt.

Die Dos und Don’ts beim Verschenken unter Kollegen im Überblick:

DOS:

  • Halten Sie sich an Budgetvorgaben, sofern diese bestehen.
  • Versuchen Sie etwas auszusuchen, was Ihre Kollegen gerne mögen oder was allgemein im Büro positiv aufgenommen wird.
  • Verpacken Sie das Geschenk nach Möglichkeit nett. Eine Karte zum Geschenk kommt ebenfalls gut an.
  • Falls Sie sich unsicher sind, ob das Geschenk das Richtige ist, können Sie den Kassenbon dazugeben, damit der Kollege es gegebenenfalls noch umtauschen kann.

DON’TS:

  • Auch wenn es eine Selbstverständlichkeit sein sollte: Vermeiden Sie gruselige und eklige Dinge oder solche, die lediglich im Schlafzimmer genutzt werden können.
  • Geschenke mit religiösem Kontext wie Jesusbilder, Kreuze oder Engel eignen sich nicht als Büropräsent.
  • Auf Nahrungsmittel als Geschenk sollten Sie ebenfalls besser verzichten. Andernfalls könnte es zu Überraschungen kommen, falls der Kollege zufällig unter einer Lebensmittelallergie leidet.
  • Auch alles was stark riecht wie Seife, Parfum oder Ähnliches könnte allergische Reaktionen beim Beschenkten hervorrufen und ist daher ungeeignet.

Merken

Merken

Merken

Nachricht hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.