Die Karriereleiter erklimmen: Was macht erfolgreiche Heranwachsende aus?

Jeder Mensch ist ein Individuum und versteht unter Erfolg im Leben etwas anderes. Während manche vor allem privates Glück anstreben, legen andere ihr Augenmerk auf den beruflichen Aufstieg, der in der Regel mit finanzieller Sicherheit verbunden ist. Es gibt nicht den Weg, um Karriere zu machen. Jedoch hat sich herauskristallisiert, dass Ehrgeiz, Geduld, Kommunikationsstärke, Leidenschaft für den Beruf und Selbstbewusstsein häufige Eigenschaften von erfolgreichen Personen sind.
Einfluss der Erziehung auf die Karriere
Einige Charakterzüge werden uns bereits in die Wiege gelegt. Aber auch die Erziehung spielt eine Rolle für das spätere Verhalten im Erwachsenenalter. Folgende Beispiele zeigen auf, wie Eltern frühzeitig Einfluss auf ihre Kinder nehmen können.
Im Haushalt helfen: Dadurch lernen Kinder, dass bestimmte Arbeit gemacht werden und jeder seinen Teil dazu beitragen muss.
Sozialkompetenz: Nachweislich liegt die Wahrscheinlichkeit bei sozialkompetentem Nachwuchs für einen Hochschulabschluss höher.
Bildungsabschluss der Eltern: Sind sie gebildet, treten Kinder oftmals in ihre Fußstapfen.
Einfühlsamkeit in der Familie: Töchter und Söhne schneiden bei akademischen Tests besser ab, wenn sie mindestens in den ersten drei Lebensjahren einfühlsam behandelt wurden.
An die Kinder glauben: Versagen sollte als Chance angesehen werden, daran zu wachsen – es stärkt das Selbstbewusstsein.
Vorteile eines Internats
Das Schulsystem in Deutschland lässt nur wenig Raum für die individuelle Förderung der Schüler. Dabei ist diese wichtig, um das Potential eines Kindes auszubauen. Wer einen Beruf auf der Grundlage seiner besonderen Fähigkeiten ergreift, wird diesem später mit Leidenschaft nachgehen. Dies stellt eine gute Grundlage für erfolgreiche Karrieremenschen dar. Internate in England verfügen über einen sehr guten Ruf in Bezug auf eine gezielte Ausbildung. In kleinen Klassen wird das Potential eines jeden Schulkindes explizit gefördert. Die Betreuung erfolgt durch pädagogische Spezialisten. Die Vorteile dieser Einrichtungen liegen aber nicht nur in der Vermittlung von Wissen. Wert wird außerdem auf Disziplin und Selbstständigkeit gelegt. Enger Kontakt zu Gleichaltrigen, ein strukturierter Tagesablauf und klare Regeln bereiten die Schüler auf das Erwachsenenleben vor. Sport- und Freizeitaktivitäten finden auf einem hohen Niveau statt und wirken sich positiv auf die Teamfähigkeit aus. Das Erlernen der englischen Sprache ist ein weiterer Meilenstein, der jungen Menschen deutlich größere Chancen im Beruf eröffnet.
Die Eigenschaften erfolgreicher Menschen
Grundsätzlich gilt: Die nachstehenden Charakteristiken und Einstellungen müssen nicht bereits in der Kindheit oder dem Jugendalter vorhanden sein. Jeder Mensch hat die Möglichkeit, sich diese mit Engagement selbst anzueignen.
Selbstzweifel aktiv angehen: Auch erfolgreiche Berufstätige haben Phasen, in denen sie von Ängsten und Zweifeln geplagt werden. Rückschläge sowie Misserfolge lassen sich generell nicht ausschließen. Von Bedeutung ist, wie damit umgegangen wird. Erfolge können nicht erzielt werden, wenn Niederlagen den Betroffenen lähmen und ausbremsen. Das richtige Motto, um Selbstzweifel zu bekämpfen, lautet vielmehr: jetzt erst recht!
Selbstmitleid: Wer sich selbst bemitleidet, weil beruflich etwas schiefgegangen ist, wird kaum wieder auf die Beine kommen. Karrieremenschen glauben jederzeit an sich und ihre Ziele. Hat etwas nicht geklappt, sollte dies als Motivation angesehen werden, neue Wege und Ufer zu beschreiten.
Veränderungen annehmen: Erfolgsmenschen heißen Veränderungen willkommen und schrecken nicht vor ihnen zurück. Leben und Beruf unterliegen einem ständigen Wandel. Geht man mit dem Fortschritt nicht mit, bleibt man auf der Strecke. Dies gilt insbesondere für die Arbeit. Neue Berufsbilder entstehen, für die junge Menschen speziell ausgebildet werden. Klammert man sich an alten Verfahrensweisen fest, ist der Job schnell verloren.
Macher-Mentalität: Selbst ist der Mann oder die Frau, diese Einstellung findet sich bei vielen Menschen, die Karriere gemacht haben. Umgesetzt bedeutet dies, nicht abzuwarten, bis Glück und Karriere von alleine ins Leben einziehen. Engagement ist erforderlich, um sich seine Träume und Wünsche zu erfüllen. Dazu gehört teilweise auch eine Portion Risikobereitschaft, insbesondere auf dem Weg zur Selbstständigkeit.