BusinessWissen

Mehr Erfolg fürs Business durch Messeauftritte

Viele Unternehmen geben riesige Beträge für ihren Messeauftritt aus und gehen nur deshalb dorthin, um präsent zu sein. Ihnen ist gar nicht bewusst, dass Messen perfekt dazu geeignet sind, um potenzielle Neukunden zu gewinnen oder den Bestandskunden Produktneuheiten zu präsentieren. Läuft alles perfekt, dann werden die Messekosten auch wieder reingeholt. Wir schildern, wie dies funktioniert.

Tipp 1: Potenzielle Kunden gezielt ansprechen

 

Der erfolgreiche Messeauftritt

Der erfolgreiche Messeauftritt

Wer als Unternehmen auf einer Messe erfolgreich sein möchte, der muss seine potenziellen Kunden auf sich aufmerksam machen. Dies erfolgt am besten durch eine seriöse und sympathische Ansprache. Daher sollte der Besucher am Messestand möglichst viele Informationen erhalten und das Unternehmen so in positiver Erinnerung behalten. Aufmerksamkeit wird durch das Verteilen von nützlichen Werbegeschenken oder durch Gewinnspiele erreicht.

 

Tipp 2: Auswählen und selektieren

 

Auf eine Messe kommen Tausende Besucher und es ist nicht ganz einfach herauszufinden, welcher dieser Besucher auch tatsächlich ernsthaftes Interesse hat und so zum Geschäftspartner oder Kunden wird. Hierfür sind eine gute Branchenkenntnis und Feingefühl gefragt.

 

Tipp 3: Messe richtig aussuchen

 

Je spezifischer ein Messeaussteller ist, desto spezifischer sind auch die Messebesucher. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich auf Messen zu fokussieren, die die Zielgruppe vermutlich besuchen wird. So stehen zum Beispiel noch diese Messen und Events in Frankfurt an – für die anderen Messestandorte gibt es ähnliche Kalender.

 

Tipp 4: Auf den Stand aufmerksam machen

 

Damit die Besucher auch auf den Messestand aufmerksam werden, muss dieser hervorstechen. Egal ob es sich um eine futuristische Architektur, ein minimalistisches Design oder Technikspielereien handelt – der Stand muss auffallend und einzigartig sein.

 

Tipp 5: Nach der Messe aufarbeiten

 

Viele Aussteller machen den Fehler und beenden die Messe mit dem Abräumen des Standes. Doch dies ist der größte Fehler, denn nach der Messe ist vor der Messe. Jetzt ist es an der Zeit, die gewonnenen Kontaktdaten auszuwerten. Denn nur dadurch ist es möglich, auch tatsächlich neue Kunden zu gewinnen. Daher hat es sich auch bewährt, Messebroschüren nicht auf der Messe selbst, sondern danach auf dem Postweg an die gesammelten Adressen zu versenden.

Bild: © istock.com/DSGpro

1 comment

Nachricht hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.