GesundheitKarriereLife-BalancePsychologieWissen

Mehr Erfolg am Arbeitsplatz: Wechsel von Konzentration und Entspannung

Erfolg am Arbeitsplatz: Entspannung & Konzentration

Das ständige Sitzen am Bildschirm ist eine Belastung für den ganzen Körper. Damit Sie konzentriert arbeiten können, helfen kleine Entspannungsübungen. Sie entlasten Augen, Nacken und Schultern. Daneben fördern eine geeignete Beleuchtung sowie ein ergonomischer Arbeitsplatz die Leistungsfähigkeit.

Ergonomie am Arbeitsplatz sorgt für konzentriertes Arbeiten

Erfolg am Arbeitsplatz: Entspannung & KonzentrationDiese Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeit menschlicher Arbeit existiert bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass ein qualitativ und wirtschaftlich optimales Produkt geschaffen wird und der arbeitende Mensch dabei so wenig wie möglich ermüdet. In diesen Zusammenhang gehört beispielsweise die Organisation des Büros bzw. Arbeitsplatzes.

Schreibtische sollten parallel zum Fenster platziert werden. Somit wird einerseits die direkte Sonneneinstrahlung auf den PC-Bildschirm, andererseits die Blendung durch das grelle Tageslicht in den Augen vermieden. In den frühen Morgen- oder späten Abendstunden sollte ausreichend künstliches Licht den Raum erhellen, um eine Überanstrengung der Augen zu verhindern. Dies wird am besten mit der Direkt-Indirekt-Methode erreicht, über die ein Blogartikel bei lampenwelt.de genauer aufklärt: Die allgemeine Beleuchtung des Raumes gewährleisten die Wand- und Deckenlampen. Für konzentriertes Arbeiten über Dokumenten oder Skizzen empfiehlt sich der Einsatz einer Schreibtischlampe. Den Lichtstrahl können Sie individuell und direkt orientieren.

Ein ergonomischer, höhenverstellbarer Stuhl sowie ein ausreichend tiefer Schreibtisch tragen ebenfalls zu mehr Entspannung für die Körperhaltung bei. Monitore, die in der Sichthöhe angepasst werden können, entlasten den Nacken und verringern damit die Gefahr von Verspannungen.

Entspannungsübungen für zwischendurch bringen neue Energie

Die Belastungen am Arbeitsplatz, beispielsweise der wechselnde Blick zwischen Computerbildschirm, Tastatur und Dokumenten, können an sich nicht vermieden werden. Mit kurzen Übungen können Sie Ihrem Körper aber eine Pause gönnen und neue Kraft tanken. Laufen Sie ein paar Meter den Gang entlang und schütteln Sie Ihre Arme und Beine, um sie zu lockern. Oder strecken Sie sich, als würden Sie Äpfel pflücken wollen. Das tut dem Rücken gut, das Blut zirkuliert dadurch besser. Beim sogenannten Palmieren verdecken Sie für etwa zwei bis drei Minuten die Augen mit den Handflächen und stellen sich angenehme Orte vor. Zum Beispiel liegen Sie an einem tropischen Strand, hören das Rauschen des Meeres und genießen einen Cocktail. Ebenfalls enpfehlenswert: Die progressive Muskelrelaxation.

Weitere einfache Entspannungsübungen für den Arbeitsplatz finden Sie hier. Diese Übungen lenken kurzfristig von der Arbeit ab, Körper und Geist können sich erholen. Anschließend starten Sie mit neuer Energie in die nächste Aufgabe.

Foto: © istock.com/baona

Nachricht hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.