Warenwirtschaftssysteme – praktische Helfer für Onlineshops
Wer Ware über das Internet vertreibt, kann unter Umständen den Überblick über seinen Bestand verlieren. Das führt dazu, dass Aufträge nicht rechtzeitig bearbeitet werden und die Kundenzufriedenheit sinkt. Um das zu verhindern, lohnt sich die Anschaffung eines Warenwirtschaftssystems. Wer einen ...
Form und Aufbau eines Businessplans
Jeder Unternehmensgründer benötigt einen gut ausgearbeiteten Businessplan, der zum einen dazu dient, finanzielle Mittel von staatlicher Seite oder Kreditgebern zu erhalten. Zum anderen ist er eine Unterstützung dabei, die Ziele und Strategien des neu gegründeten Unternehmens zu definieren und zu ...
Bonität und Score-Wert: Das sollten Gründer wissen
Die Bonität und der Scorewert sind für Banken wichtige Kenngrößen, denn sie stellen die Kreditwürdigkeit eines Kreditnehmers dar. Daher bildet beides die Grundlage für einen Entscheid für oder gegen einen Kredit. Außerdem wirkt sich das Scoring auf die Konditionen aus. ...
Steuerregelungen für Grenzgänger
In Deutschland wohnen, im Nachbarland arbeiten: In Zeiten der offenen Grenzen ist dieses Modell keine Seltenheit mehr. Umso wichtiger ist deswegen der Blick auf die Besteuerung. Doppelbesteuerungsabkommen als gemeingültige Basis Das deutsche Steuersystem ist nicht unbedingt für seine Transparenz bekannt ...
Personalführung für Selbstständige und Kleinunternehmer
Der eigene Chef sein – wer will das nicht! Der Schritt in die Existenzgründung eröffnet jedoch nicht nur neue Freiheiten, sondern bringt auch einige neue Pflichten und Aufgaben mit sich. Neben bürokratischen Hürden gilt es vor allem personaltechnische Fragen zu ...
Geschäftskonto: Was man beachten sollte
Das Job-Deutschland der letzten Jahre erlebt einen immer stärker werdenden Umbruch: Viele Angestellte wollen raus aus der typisch deutschen 40-Stunden-Plus-Gesellschaft, sehen ihre Arbeit vielleicht sogar als Killerjob. Immer mehr Leute machen sich infolge dessen selbstständig und gründen ein eigenes Gewerbe ...
Weiterbildung per Kredit finanzieren: Die Zinslage spricht dafür
Der Nutzen von beruflichen Weiterbildungen ist unbestritten. Dennoch kostet die Zusatzqualifikation gutes Geld. Da es sich dabei um eine Investition in die Zukunft handelt, ist es nur legitim, den aktuell günstigen Zinsmarkt auszunutzen. Kredite bleiben günstig – Verbraucher profitieren Bei ...
Druckertinte sparen mit Hilfe der richtigen Schriftart
Das Thema Nachhaltigkeit ist aktueller denn je – im privaten Bereich ebenso wie in Unternehmen. Doch nicht immer sind es die offensichtlichen Aspekte wie der Verzicht auf Plastiktüten und die Nutzung von Energiesparlampen, die unsere Ressourcen schonen. Auch die Wahl ...
Als Selbstständiger mit einem Franchise-Betrieb zum Erfolg
Der große Traum von der Selbstständigkeit beinhaltet nicht selten die Vorstellung vom erfolgreichen Geschäft mit eigenen Angestellten und zufriedenen Kunden. Ein Weg, diesen Wunsch Realität werden zu lassen, kann im Franchising liegen – einer wechselseitigen Partnerschaft zwischen einem Gründer und ...
Employer Branding: Was macht Unternehmen attraktiv?
Um auf dem Arbeitsmarkt Mitarbeiter zu akquirieren und bestenfalls längerfristig an das Unternehmen zu binden, sollten Unternehmen in das Employer Branding investieren. D. h. Maßnahmen zu ergreifen, die das eigene Unternehmen gegenüber Wettbewerbern im Markt als besonders attraktiven Arbeitgeber positionieren. ...